07.09.2020 | „Die Zahlen und Entwicklungen sind sowohl besorgniserregend als auch heftig“. Das erklärte Innenminister Michael Stübgen heute bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes für das Jahr 2019. „In vielen extremistischen Phänomenbereichen sind teilweise erhebliche Anstiege der Personenpotenziale festzustellen."
Weiterlesen ...
03.09.2020 | Innenminister Michael Stübgen hat heute in Potsdam angekündigt, die polizeiliche Fachabteilung des Innenministeriums grundlegend neu zu strukturieren. Dieser Schritt sei das Ergebnis eines längeren Diskussionsprozesses und werde aktuell in Workshops auf fachlicher Ebene vorbereitet, so Stübgen.
Weiterlesen ...
Mit dem Verfassungsschutzbericht wird die Öffentlichkeit von nun an jährlich über relevante Themenfelder des Cyberextremismus informiert. Das Kapitel "Games, Podcasts und Social Media: Online-Rekrutierungsstrategien von Rechtsextremisten" wird hiermit vorab veröffentlicht.
Weiterlesen ...
Potsdam - In zehn Tagen ist es soweit: Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt. Auch Brandenburg beteiligt sich an dem Probealarm, der um 11.00 Uhr im ganzen Land ausgelöst werden soll. Der Warntag soll die Akzeptanz und das Wissen der Bevölkerung um die Warnung vor Kat...
Weiterlesen ...
Potsdam - Innenminister Michael Stübgen dankte den Polizistinnen und Polizisten, die am vergangenen Wochenende zur Absicherung der zahlreichen Demonstrationen in Berlin eingesetzt waren. Er sei stolz auf den Einsatz der Brandenburger Polizei, so der Innenminister.
Stübgen: „Unsere E...
Weiterlesen ...
Potsdam - Die Bearbeitung von Visaanträgen für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland wird erheblich erleichtert. In Brandenburg übernimmt der Landkreis Dahme-Spreewald ab 1. Oktober 2020 die zentrale Zuständigkeit für die Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten....
Weiterlesen ...
Ministerpräsident Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen gratulieren dem Technischen Hilfswerk (THW) zum 70. Geburtstag am (morgigen) Samstag (22.08.2020). Sie betonen heute in Potsdam: „Seit der Gründung am 22. August 1950 hat sich die Organisation zu einem unverzicht...
Weiterlesen ...
Innenminister Michael Stübgen und Polizeipräsident Oliver Stepien haben in der Polizeiinspektion Potsdam an Martin Heinze erinnert, der heute vor 25 Jahren ermordet wurde. Der Polizeihauptmeister war der erste Polizist im Land Brandenburg, der nach der Wende im Polizeidienst getötet wurde.
Weiterlesen ...
07.08.2020
· 048/2020
Fördermittel | Kommunales | Innere Sicherheit | Brand- und Katastrophenschutz
Das Land Brandenburg investiert weiter in gut ausgerüstete Feuerwehren. Allein die Stützpunktfeuerwehren haben für die Beschaffung von 46 Einsatzfahrzeugen mehr als elf Millionen Euro Fördergelder erhalten.
Weiterlesen ...
Der brandenburgische Verfassungsschutz hat eine neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Hinweise werden montags bis freitags jeweils von 9 bis 15 Uhr unter der Nummer 0331 866-2699 angenommen.
Weiterlesen ...