Land Brandenburg verlängert Vertrag für Dolmetscherprogramm - Erschienen am 14.04.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Integrationsbeauftragte 14.04.2025 | In Brandenburg kann das Programm „Telefon- und Videodolmetschen“ bis Mitte 2027 weiter genutzt werden. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Programmanbieter ist bis Ende Juni 2027 verlängert worden.
Bilanz 2024: Wahljahr beeinflusst politisch motivierte Kriminalität erheblich - Erschienen am 11.04.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Jahresbericht Polizei 11.04.2025 | Die politisch motivierte Kriminalität ist in Brandenburg im Jahr 2024 um fast 70 Prozent angestiegen, wie Innenministerin Katrin Lange und Polizeipräsident Oliver Stepien heute in Potsdam bei der Präsentation der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität mitteilten.
PKS-Bericht liegt aktualisiert vor - Erschienen am 21.03.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Jahresbericht Polizei 21.03.2025 | Das Landeskriminalamt Brandenburg (LKA) hat die Überarbeitung des PKS-Berichts 2024 abgeschlossen. Die Korrektur war infolge eines Berechnungsfehlers hinsichtlich der angegebenen Tatverdächtigenbelastungszahlen (TVBZ) notwendig geworden.
Gemeinsame Erklärung der Landrätekonferenz zum Thema „Migration und Integration“ - Erschienen am 19.03.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunales Innenministerin/Innenminister 19.03.2025 | Ministerpräsident Woidke, Innenministerin Lange sowie die Landrätinnen und Landräte und Oberbürgermeister des Landes Brandenburg haben sich heute in Potsdam mehrheitlich auf eine gemeinsame Erklärung verständigt.
Polizei überarbeitet PKS-Berichtsteil - Erschienen am 13.03.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei Jahresbericht 13.03.2025 | Das Innenministerium hat den PKS-Bericht 2024 des Polizeipräsidiums vorübergehend von seiner Homepage genommen. Hintergrund ist ein Fehler des Landeskriminalamtes bei der Berechnung von Tatverdächtigenbelastungszahlen (TVBZ).
Neues Mitglied aus Brandenburg im Rundfunkrat des RBB - Erschienen am 12.03.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Integrationsbeauftragte Integrationsbeauftragte (Meldung) 12.03.2025 | Die Deutsch-Syrerin Jala El Jazairi vertritt die ausländische Bevölkerung der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg im Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). Sie war von einer vierköpfigen Jury ausgewählt und im Januar berufen worden.
Bilanz 2024: Weniger Straftaten im Land - Erschienen am 10.03.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Jahresbericht Polizei 10.03.2025 | Die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten in Brandenburg ist im vergangenen Jahr gesunken, wie Innenministerin Katrin Lange bei der Vorstellung der Bilanz 2024 mit Polizeivizepräsident Jan Müller heute in Potsdam mitteilte.
Debatte im Landtag: Folgen der Wahl für Brandenburg - Erschienen am 27.02.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Landesregierung 27.02.2025 | Im Rahmen der Aktuellen Stunde im Landtag zum Thema „Folgen der Bundestagswahl für Brandenburg“ gab Innenministerin Katrin Lange eine Erklärung ab.
Weniger Verkehrsunfälle in Brandenburg - Erschienen am 20.02.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Verkehr Polizei 20.02.2025 | Die Zahl der Verkehrsunfälle in Brandenburg ist im vergangenen Jahr gesunken, gestiegen ist dagegen die Zahl der Verkehrsunfallverletzten und -toten, wie bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz 2024 in Potsdam mitgeteilt wurde.
Dublin-Zentrum in Brandenburg startet am 1. März - Erschienen am 17.02.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausländer / Asyl Das Land Brandenburg und die Bundesregierung verstärken die Zusammenarbeit bei der Rückführung von Dublin-Fällen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Innenministerin Katrin Lange unter-zeichneten dazu heute in Potsdam eine entsprechende Vereinbarung.