Brandenburg unterstützt bei Löscharbeiten in der sächsischen Gohrischheide
Innenminister Wilke: „Unseren Nachbarn zu helfen, ist eine Selbstverständlichkeit“
- Erschienen amDas Land Brandenburg hat Brandschutzeinheiten sowie spezielle Löschtechnik zur Bekämpfung des Waldbrandes in die Gohrischheide (Sachsen) entsendet. Tanklöschfahrzeuge und Sondereinsatztechnik wie der Löschroboter MVF-5 sind bereits seit Sonnabend im Einsatz. Ab heute werden zusätzliche Brandenburger Kameradinnen und Kameraden mit ihrer Ausrüstung die sächsischen Feuerwehren bei den Löscharbeiten unterstützen. Die Brandschutzeinheiten werden heute von den Landkreisen Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark, morgen von der Prignitz und Teltow-Fläming, sowie am Mittwoch von Oberspreewald-Lausitz und Märkisch-Oderland gestellt. 73 überwiegend ehrenamtliche Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen helfen dabei, das Feuer in der Gohrischheide zu löschen.
Innenminister Wilke: „Unseren Nachbarn zu helfen, wenn sie in Not sind, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Getragen wird dieser selbstlose Einsatz durch die Landesfeuerwehrschule und unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus den Landkreisen, Städten und Gemeinden. Das kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Ich danke allen Einsatzkräften für ihr Engagement. Sie werden damit einmal mehr dem guten Ruf der Brandenburger Feuerwehren gerecht.“