-
Waldbrandbericht 2022
-
Drehleiterfahrzeuge
für Brandenburg
-
Tag des Bevölkerungsschutzes
-
Präventionspreis 2023
Bis 31. Mai bewerben!
-
Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm
Themen im Fokus
-
wageMUT ist das Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm des Landes Brandenburg.
wageMUT ist das Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm für ausstiegswillige Extremisten. Das Programm ergänzt die Präventionsarbeit des brandenburgischen Verfassungsschutzes. Ein Ausstieg bedeutet eine tiefgreifende Veränderung im Leben und ist immer ein Prozess. Dieser wird durch das Team von wageMUT professionell und verantwortungsvoll begleitet. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote für Fachkräfte, hilfesuchende Bezugspersonen und Interessierte auf dem Gebiet Ausstieg und Distanzierung.wageMUT ist das Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm des Landes Brandenburg.
wageMUT ist das Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm für ausstiegswillige Extremisten. Das Programm ergänzt die Präventionsarbeit des brandenburgischen Verfassungsschutzes. Ein Ausstieg bedeutet eine tiefgreifende Veränderung im Leben und ist immer ein Prozess. Dieser wird durch das Team von wageMUT professionell und verantwortungsvoll begleitet. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote für Fachkräfte, hilfesuchende Bezugspersonen und Interessierte auf dem Gebiet Ausstieg und Distanzierung. -
Angriffe gegen kommunale Amts- und Mandatspersonen – wie Einschüchterungen, Hetze oder Gewalt – haben in den vergangenen Jahren zugenommen. In einer Studie mit dem Titel "Präventive Strategien zum Schutz von kommunalen Amts- und Mandatspersonen vor Einschüchterung, Hetze und Gewalt" wurde ein Lagebild für das Land Brandenburg ermittelt. Die Studie zum Download sowie die Ergebnisse gibt es zusammengefasst auf der Internetseite mik.brandenburg.de/kommunalstudie.
Angriffe gegen kommunale Amts- und Mandatspersonen – wie Einschüchterungen, Hetze oder Gewalt – haben in den vergangenen Jahren zugenommen. In einer Studie mit dem Titel "Präventive Strategien zum Schutz von kommunalen Amts- und Mandatspersonen vor Einschüchterung, Hetze und Gewalt" wurde ein Lagebild für das Land Brandenburg ermittelt. Die Studie zum Download sowie die Ergebnisse gibt es zusammengefasst auf der Internetseite mik.brandenburg.de/kommunalstudie.
-
Landesverwaltung Brandenburg.
Schöne Stellen, so weit das Auge reicht.
Sie suchen einen interessanten und zugleich sicheren Arbeitsplatz? Eine faire und pünktliche Bezahlung sind Ihnen wichtig? Sie wollen Beruf und Familie vereinbaren? Sie legen Wert auf berufliche Fortbildung und Entwicklungsmöglichkeiten?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir haben vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote. Außerdem finden Sie landesweit Stellenangebote in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Informieren Sie sich auf dem Karriereportal der Landesverwaltung Brandenburg!
Landesverwaltung Brandenburg.
Schöne Stellen, so weit das Auge reicht.
Sie suchen einen interessanten und zugleich sicheren Arbeitsplatz? Eine faire und pünktliche Bezahlung sind Ihnen wichtig? Sie wollen Beruf und Familie vereinbaren? Sie legen Wert auf berufliche Fortbildung und Entwicklungsmöglichkeiten?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir haben vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote. Außerdem finden Sie landesweit Stellenangebote in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Informieren Sie sich auf dem Karriereportal der Landesverwaltung Brandenburg!
-
Direkt verlinkt:
Federführung beim Thema Ein- und Auswanderung... Weiterlesen
Open Data - Geobasisinformationen für alle... Weiterlesen
Onlinezugangsgesetz - Umsetzung in Brandenburg... Weiterlesen
IT-Rat Brandenburg... Weiterlesen
Maerker - Das Infrastrukturportal... Weiterlesen
Direkt verlinkt:
Federführung beim Thema Ein- und Auswanderung... Weiterlesen
Open Data - Geobasisinformationen für alle... Weiterlesen
Onlinezugangsgesetz - Umsetzung in Brandenburg... Weiterlesen
IT-Rat Brandenburg... Weiterlesen
Maerker - Das Infrastrukturportal... Weiterlesen
-
Brandenburgischer Präventionspreis 2023
Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg
Arbeiten Sie in Ihrer Kommune erfolgreich für mehr Sicherheit zusammen? Haben Sie neue Ideen oder Konzepte in Planung oder Umsetzung? Gibt es in Ihrer Kommune ein erfolgreiches Präventionsgremium, eine beispielhafte Sicherheits- oder Ordnungspartnerschaft oder einen sonstigen Zusammenschluss von Akteuren im Bereich der Sicherheit? Leisten Sie auf eine andere Art einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Ihrer Kommune? Dann beteiligen Sie sich an der Ausschreibung des Brandenburgischen Präventionspreises 2023, der dem Thema „Kommunale Kriminalprävention“ gewidmet ist.Brandenburgischer Präventionspreis 2023
Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg
Arbeiten Sie in Ihrer Kommune erfolgreich für mehr Sicherheit zusammen? Haben Sie neue Ideen oder Konzepte in Planung oder Umsetzung? Gibt es in Ihrer Kommune ein erfolgreiches Präventionsgremium, eine beispielhafte Sicherheits- oder Ordnungspartnerschaft oder einen sonstigen Zusammenschluss von Akteuren im Bereich der Sicherheit? Leisten Sie auf eine andere Art einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Ihrer Kommune? Dann beteiligen Sie sich an der Ausschreibung des Brandenburgischen Präventionspreises 2023, der dem Thema „Kommunale Kriminalprävention“ gewidmet ist.
Das Innenministerium als Arbeitgeber
- Organisation:
- Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK)
- Straße:
- Henning-von-Tresckow-Str. 9-13
- PLZ Ort:
- 14467 Potsdam
“Die Landesregierung wird die innere Sicherheit und die kommunale Familie weiter stärken und mit der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen dafür sorgen, dass die Interaktion mit Ämtern und Behörden deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher wird.”
“Die Landesregierung wird die innere Sicherheit und die kommunale Familie weiter stärken und mit der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen dafür sorgen, dass die Interaktion mit Ämtern und Behörden deutlich schneller, effizienter und nutzerfreundlicher wird.”