Vorabveröffentlichung des Kapitels "Games, Podcasts und Social Media: Online-Rekrutierungsstrategien von Rechtsextremisten" - Erschienen am 02.09.2020 - Pressemitteilung 052/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Verfassungsschutz Mit dem Verfassungsschutzbericht wird die Öffentlichkeit von nun an jährlich über relevante Themenfelder des Cyberextremismus informiert. Das Kapitel "Games, Podcasts und Social Media: Online-Rekrutierungsstrategien von Rechtsextremisten" wird hiermit vorab veröffentlicht.
Warntag 2020: In Brandenburg wird Alarm geschlagen - Erschienen am 31.08.2020 - Pressemitteilung 050/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Innere Sicherheit Potsdam - In zehn Tagen ist es soweit: Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt. Auch Brandenburg beteiligt sich an dem Probealarm, der um 11.00 Uhr im ganzen Land ausgelöst werden soll. Der Warntag soll die Akzeptanz und das Wissen der Bevölkerung um die Warnung vor Katastrophe...
Innenminister dankt Brandenburger Polizei für professionellen Einsatz am Wochenende - Erschienen am 31.08.2020 - Pressemitteilung 051/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Innere Sicherheit Polizei Potsdam - Innenminister Michael Stübgen dankte den Polizistinnen und Polizisten, die am vergangenen Wochenende zur Absicherung der zahlreichen Demonstrationen in Berlin eingesetzt waren. Er sei stolz auf den Einsatz der Brandenburger Polizei, so der Innenminister. Stübgen: „Unsere Einsatzhunder...
Brandenburg regelt Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland neu - Erschienen am 23.08.2020 - Pressemitteilung MIK / MWAE - Erschienen unter der Rubrik/en Ausländer / Asyl Verschiedenes Potsdam - Die Bearbeitung von Visaanträgen für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland wird erheblich erleichtert. In Brandenburg übernimmt der Landkreis Dahme-Spreewald ab 1. Oktober 2020 die zentrale Zuständigkeit für die Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten. Das Kabinett hat dazu der g...
„Unverzichtbar“: Woidke und Stübgen gratulieren dem Technischen Hilfswerk zum 70. Geburtstag - Erschienen am 21.08.2020 - Pressemitteilung STK / MIK - Erschienen unter der Rubrik/en Innere Sicherheit Brand- und Katastrophenschutz Ministerpräsident Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen gratulieren dem Technischen Hilfswerk (THW) zum 70. Geburtstag am (morgigen) Samstag (22.08.2020). Sie betonen heute in Potsdam: „Seit der Gründung am 22. August 1950 hat sich die Organisation zu einem unverzichtbaren Partner be...
25. Todestag: Innenminister erinnert an Martin Heinze - Erschienen am 20.08.2020 - Pressemitteilung 049/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei Innenminister Michael Stübgen und Polizeipräsident Oliver Stepien haben in der Polizeiinspektion Potsdam an Martin Heinze erinnert, der heute vor 25 Jahren ermordet wurde. Der Polizeihauptmeister war der erste Polizist im Land Brandenburg, der nach der Wende im Polizeidienst getötet wurde.
Land fördert Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen mit mehr als elf Millionen Euro - Erschienen am 07.08.2020 - Pressemitteilung 048/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Fördermittel Kommunales Innere Sicherheit Brand- und Katastrophenschutz Das Land Brandenburg investiert weiter in gut ausgerüstete Feuerwehren. Allein die Stützpunktfeuerwehren haben für die Beschaffung von 46 Einsatzfahrzeugen mehr als elf Millionen Euro Fördergelder erhalten.
Hinweistelefon zu extremistischen Aktivitäten in Brandenburg freigeschaltet - Erschienen am 04.08.2020 - Pressemitteilung 047/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Verfassungsschutz Der brandenburgische Verfassungsschutz hat eine neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Hinweise werden montags bis freitags jeweils von 9 bis 15 Uhr unter der Nummer 0331 866-2699 angenommen.
Erste kranke Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern in Brandenburg angekommen - Erschienen am 31.07.2020 - Pressemitteilung MIK | MSGIV - Erschienen unter der Rubrik/en Ausländer / Asyl Die ersten kranken, behandlungsbedürftigen Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern sind mit ihren Familien am heutigen Freitag im Land Brandenburg angekommen. Die vier Familien, insgesamt 18 Personen, werden zunächst in der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) in Eisenhüttenstadt untergebracht. Brandenburg will insgesamt 44 hilfebedürftige Personen aus den überfüllten Lagern auf den griechischen Ägäis-Inseln aufnehmen.
Grundstücksmarkt stellt Umsatzrekord ein - Erschienen am 28.07.2020 - Pressemitteilung 046/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Vermessung Potsdam – Die Grundstückspreise in Brandenburg sind auch im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht für 2019 hervor, den Innenstaatssekretär Klaus Kandt und der Vorsitzende des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte, Jürgen Kuse, heute in Pots...