Landesweite Marketingkampagne startet - Erschienen am 05.11.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Verwaltung 05.11.2024 | Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald hat heute den Startschuss für eine landesweite Marketingkampagne gegeben. „Mach´s jetzt online“ soll Brandenburgerinnen und Brandenburgern auf die bereits verfügbaren digitalen Verwaltungsdienste aufmerksam machen.
Blaulichtgottesdienst in der Potsdamer Nikolaikirche - Erschienen am 02.11.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei Brand- und Katastrophenschutz 02.11.2024 | Mit einem Gottesdienst in der Nikolaikirche haben Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen an die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten erinnert, die im vergangenen Jahr während ihres aktiven Dienstes verstorben sind.
66 Brandenburgerinnen und Brandenburger erhalten Ehrenzeichen des Landes - Erschienen am 27.09.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 27.09.2024 | Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald hat 66 Frauen und Männern bei einem Festempfang in Klaistow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg verliehen.
Innenministerium verbietet „Islamisches Zentrum Fürstenwalde al-Salam e. V.“ (IZF) - Erschienen am 12.09.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Extremismus Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat den Verein „Islamisches Zentrum Fürstenwalde al-Salam e. V.“ (IZF) im Landkreis Oder-Spree (LOS) verboten, da dieser sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung und die verfassungsmäßige Ordnung richtet.
Bundesweiter Warntag am 12. September - Erschienen am 11.09.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz Am morgigen Donnerstag findet wieder der bundesweite Warntag statt. In Brandenburg beteiligen sich alle kreisfreien Städte und Landkreise an dem Warntag. Er soll die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit des bestehenden Warnmittelmixes erproben.
Tag des Bevölkerungsschutzes 2024: Der Countdown bei der LSTE läuft - Erschienen am 30.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 30.08.2024 | An der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) dreht sich am Samstag, 7. September, alles um das Thema Bevölkerungsschutz. Die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) lädt zum Tag des Bevölkerungsschutzes 2024 ein.
Richtigstellung zur Fahndungsausschreibung von vollziehbar ausreisepflichtigen Personen - Erschienen am 29.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Ausländer / Asyl 29.08.2024 | In einer Berichterstattung der Onlineausgabe der Märkischen Allgemeinen Zeitung (Stand 29.08.2024 14:03 Uhr) wird die Vermutung geäußert, dass in Brandenburg nach untergetauchten ausreisepflichtigen Personen nicht gefahndet werden würde. Das entspricht nicht den Tatsachen.
1.500 Tröstebären für Kinder in Not - Erschienen am 29.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei © MIK Brandenburg 29.08.2024 | Die Brandenburger Polizei kann auch im kommenden Jahr in schwierigen Einsatzsituationen, bei denen Kinder betroffen sind, auf Teddybären setzen. Der Innenminister Michael Stübgen überreichte heute symbolisch einen Teddybären an die Polizei.
Erster Katastrophenschutz-Leuchtturm eingeweiht - Erschienen am 26.07.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 26.07.2024 | Der erste Katastrophenschutz-Leuchtturm im Land Brandenburg ist offiziell eingeweiht. Innenminister Michael Stübgen übergab dazu an den Oberbürgermeister von Cottbus/Chóśebuz, Tobias Schick, das offizielle Namensschild.
Fünf Athletinnen und Athleten mit Sportförderung der HPol und LSTE in Paris dabei - Erschienen am 23.07.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei Brand- und Katastrophenschutz 23.07.2024 | Fünf Sportlerinnen und Sportler mit Sportförderung durch die Hochschule der Polizei (HPol) oder der Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) starten bei den Olympischen Spielen in Paris.