Impfupdate: Schutzimpfungen in Brandenburg - Erschienen am 30.06.2021 - Pressemitteilung 111/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Impfupdate Corona 29.06.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.313.485 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 838.436 Menschen sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 2.088.906 Impfungen verabreicht (Stand 29.06.2021).
Erste Präsidentin an der Hochschule der Polizei - Erschienen am 29.06.2021 - Pressemitteilung 110/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei 29.06.2021 | Prof. Dr. Heike Wagner ist die erste Frau an der Spitze der Hochschule der Polizei in Oranienburg (Landkreis Oberhavel). Die Ernennungsurkunde überreichte ihr Innenminister Michael Stübgen heute in Potsdam.
Impfupdate: Schutzimpfungen in Brandenburg - Erschienen am 29.06.2021 - Pressemitteilung 109/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Impfupdate Corona 29.06.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.305.815 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 825.090 Menschen sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 2.068.690 Impfungen verabreicht (Stand 28.06.2021).
Impfupdate: Schutzimpfungen in der vergangenen Woche - Erschienen am 28.06.2021 - Pressemitteilung 108/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Impfupdate Corona 28.06.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.300.620 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 818.157 Menschen sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 2.057.472 Impfungen verabreicht (Stand 27.06.2021).
Impfupdate: Mehr als zwei Millionen Schutzimpfungen verabreicht - Erschienen am 25.06.2021 - Pressemitteilung 107/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 25.06.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.290.078 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 796.866 Menschen sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 2.026.747 Impfungen verabreicht (Stand 24.06.2021).
Innenminister spricht im Bundesrat zur Änderung des Verfassungsschutzrechtes - Erschienen am 24.06.2021 - Pressemitteilung 106/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Verfassungsschutz 24.06.2021 | Innenminister Michael Stübgen setzt sich für die geplante Beobachtung von extremistischen Einzelpersonen ein. Aus diesem Anlass spricht der Minister morgen im Bundesrat in Berlin zur Änderung des Verfassungsschutzrechtes. Die Länderkammer berät das Gesetz im zweiten Durchgang.
Impfupdate: Schutzimpfungen in Brandenburg - Erschienen am 24.06.2021 - Pressemitteilung 105/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 24.06.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.279.475 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 778.348 Menschen sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 1.998.956 Impfungen verabreicht (Stand 23.06.2021).
Bericht 2020: Zunehmende Bewegung an politischen Rändern - Erschienen am 23.06.2021 - Pressemitteilung 104/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Verfassungsschutz Verfassungsschutz (Meldungen) 23.06.2021 | – Innenminister Michael Stübgen und der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, haben heute in Potsdam den Verfassungsschutzbericht 2020 vorgestellt. Der Bericht fasst Erkenntnisse zu sicherheitsgefährdenden und extremistischen Bestrebungen im Land Brandenburg im vergangenen Jahr zusammen.
Impfupdate: Schutzimpfungen in Brandenburg - Erschienen am 23.06.2021 - Pressemitteilung 103/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 23.06.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 1.269.083 Menschen eine Erstimpfung erhalten. 755.571 Menschen sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 1.966.666 Impfungen verabreicht (Stand 22.06.2021).
Erster großer Waldbrand des Jahres war schnell unter Kontrolle - Erschienen am 22.06.2021 - Pressemitteilung 102/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 22.06.2021 | Potsdam – Der erste größere Waldbrand des Jahres im Wald bei Bötzow im Landkreis Oberhavel konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Innenminister Michael Stübgen lobte die professionelle Brandbekämpfung und dankte allen Einsatzkräften.