Engagement für Ukraine reißt nicht ab - Erschienen am 10.03.2023 - Pressemitteilung 008/2023 – Gemeinsame Pressemitteilung MIK, MSGIV, LFV - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 10.01.2023 | Ein Jahr nach dem ersten Hilfstransport der Brandenburger Feuerwehren in die Ukraine reißt das Engagement nicht ab. Bereits zum zehnten Mal hat sich ein Konvoi der „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ in Bewegung gesetzt.
Konferenz der Landräte und Oberbürgermeister wird verschoben - Erschienen am 09.03.2023 - Pressemitteilung 007/23 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunales 09.03.2023 | Nach konstruktiven Gesprächen mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände hat Innenminister Michael Stübgen entschieden, dass die Konferenz der Landräte und Oberbürgermeister auf einen späteren Zeitpunkt verlegt wird.
Pilotprojekt: Bund und Land Brandenburg richten am 24. Juni erstmals Tag des Bevölkerungsschutzes aus - Erschienen am 03.03.2023 - Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz Hochwasser 03.03.2023 | Der offizielle Startschuss ist gefallen: Das Land Brandenburg und der Bund werden am 24. Juni 2023 gemeinsam einen Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam ausrichten.
Brandenburgischer Präventionspreis 2023: Bewerbungsphase startet - Erschienen am 01.03.2023 - Pressemitteilung 006/23 - Erschienen unter der Rubrik/en Landespräventionsrat Innenministerin/Innenminister 01.03.2023 | In diesem Jahr steht der Brandenburgische Präventionspreis unter dem Motto „Kommunale Kriminalprävention“ und wird mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgelobt. Darüber informierte Innenminister Michael Stübgen heute in Potsdam. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2023.
Staatssekretär Uwe Schüler in einstweiligen Ruhestand versetzt - Erschienen am 27.02.2023 - Pressemitteilung 005/23 - Erschienen unter der Rubrik/en Personal 27.02.2023 | Innenminister Michael Stübgen hat entschieden, Staatsekretär Uwe Schüler in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen.
Zahl der Verkehrsunfälle und Verkehrsunfalltoten auf Rekordtief - Erschienen am 20.02.2023 - Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Verkehr 20.02.2023 | Die Zahl der Verkehrsunfälle und der Verkehrsunfalltoten ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand in der Geschichte des Landes Brandenburg gesunken. Im Jahr 2022 zählte die Polizei 71.396 Verkehrsunfälle und 112 Verkehrsunfalltote auf Brandenburgs Straßen.
Rechtsstaat braucht ehrenamtliche Richterinnen und Richter - Erschienen am 23.01.2023 - Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Landesregierung 23.01.2023 | In Brandenburg werden die mehr als 2.200 Schöffinnen und Schöffen neu gewählt. Die Beteiligung von Ehrenamtlichen in Gerichtsverfahren stärkt das Vertrauen der Bürger in die Justiz und trägt mit zu einer bürgernahen Rechtsprechung bei.
„wageMUT“: Aussteigerprogramm für Extremisten - Erschienen am 10.01.2023 - Pressemitteilung 002/2023 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Verfassungsschutz Extremismus 10.01.2023 | Im Januar 2023 hat das Innenministerium Brandenburg das Ausstiegs- und Distanzierungsprogramm „wageMUT“ für ausstiegswillige Extremisten gestartet, das die Präventionsarbeit des brandenburgischen Verfassungsschutzes ergänzt.
Bilanz 2022: Innenministerium förderte 37 Projekte - Erschienen am 01.01.2023 - Pressemitteilung 001/2023 - Erschienen unter der Rubrik/en Lottomittel 01.01.2023 | Das Innenministerium hat auch im vergangenen Jahr zahlreiche Projekte aus verschiedenen Bereichen mit Lottomitteln unterstützt. Insgesamt wurden 37 Projekte mit insgesamt fast 230.000 Euro gefördert, darunter 32 im Brand- und Katastrophenschutz.
Silvesterfeuerwerk: Stübgen und Nonnemacher bitten um besonnenen Umgang - Erschienen am 28.12.2022 - Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz Verschiedenes 28.12.2022 | Innenminister Michael Stübgen und Gesundheits- und Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher rufen gemeinsam zur Vorsicht beim Umgang mit Silvesterfeuerwerk auf. Der diesjährige Verkauf findet am 29., 30. und 31. Dezember statt.