Bilanz 2022: Mehr als 40 Millionen Euro für Brand- und Katastrophenschutz investiert - Erschienen am 27.12.2022 - Pressemitteilung 051/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 27.12.2022 | Mit mehr als 40 Millionen Euro hat das Land Brandenburg die Aufgabenträger im Brand- und Katastrophenschutz in diesem Jahr unterstützt. Schwerpunktmäßig wurden die Gelder in die technische Ausstattung, die Feuerwehrinfrastruktur und die Löschmittelversorgung investiert.
Stübgen dankt Einsatzkräften - Erschienen am 24.12.2022 - Pressemitteilung 050/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Polizei 24.12.2022 | Für ihren Dienst insbesondere an den Feiertagen dankt Innenminister Michael Stübgen allen Einsatzkräften in Brandenburg und besucht auch in diesem Jahr an Weihnachten Polizeidienststellen.
Bilanz 2022: 43 Tonträger für Index vorgeschlagen - Erschienen am 22.12.2022 - Pressemitteilung 049/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Extremismus 22.12.2022 | Nach einer vorläufigen Bilanz des Landeskriminalamts (LKA) wurden 2022 in Brandenburg 43 Tonträger mit extremistischen und gewaltverherrlichenden Texten zur Indizierung bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) vorgelegt.
Bilanz 2022: Fast 440 Tonnen Kampfmittel entdeckt - Erschienen am 20.12.2022 - Pressemitteilung 048/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kampfmittelbeseitigung 20.12.2022 | In Brandenburg sind 2022 rund 438 Tonnen Kampfmittel gefunden worden. Insgesamt konnten 347 Hektar Landesfläche aus dem Kampfmittelverdacht entlassen werden, teilte das Innenministerium in einer vorläufigen Bilanz des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) mit.
Land Brandenburg senkt Kassenkredite der Kommunen um 11,6 Millionen Euro - Erschienen am 19.12.2022 - Pressemitteilung 047/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunales 19.12.2022 | Die Landesregierung stellt auch in diesem Jahr den Brandenburger Kommunen Finanzmittel zum Schuldenabbau zur Verfügung. Innenminister Michael Stübgen hat dazu elf Auszahlungsbescheide in Höhe von insgesamt 11,6 Millionen Euro veranlasst.
Präventionspreis 2022 für zwei Projekte gegen häusliche Gewalt - Erschienen am 08.12.2022 - Pressemitteilung 046/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Landespräventionsrat Prävention 08.12.2022 | Der Landespräventionspreis 2022 geht in diesem Jahr an zwei Gewinner: Innenminister Michael Stübgen hat heute in Potsdam den Arbeitskreis Umgangsrecht des Landkreises Ostprignitz-Ruppin und die Frauenberatungsstelle der Johanniter-Unfallhilfe e.V. damit ausgezeichnet.
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember - Erschienen am 01.12.2022 - Pressemitteilung 045/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 01.12.2022 | In einer Woche findet der „Bundesweite Warntag 2022“ statt. Zu diesem Anlass sollen auch die in Brandenburg vorhandenen Warnmittel ausgelöst und getestet werden. Dazu gehören neben Sirenen unter anderem auch Warn-Apps und erstmals Warnungen auf Mobiltelefone durch Cell Broadcast.
Sikoop verabschiedet Erklärung - Erschienen am 04.11.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Innere Sicherheit 04.11.2022 | Die Innenministerin und Innenminister der ostdeutschen Bundesländer haben sich heute in Erfurt zu Beratungen über aktuelle Herausforderungen der Sicherheitspolitik getroffen. Als Ergebnis verabschiedeten sie eine gemeinsame Erklärung.
Ehrenzeichen und Rettungsmedaille verliehen - Erschienen am 30.09.2022 - Pressemitteilung 044/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Brand- und Katastrophenschutz 30.09.2022 | Ministerpräsident Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen haben heute Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und die Rettungsmedaille des Landes Brandenburg an 57 Frauen und Männer verliehen.
Neue Polizistinnen und Polizisten für Brandenburg - Erschienen am 30.09.2022 - Pressemitteilung 043/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei 30.09.2022 | Die Brandenburger Polizei bekommt Verstärkung: An der Hochschule der Polizei in Oranienburg (Landkreis Oberhavel) werden morgen 222 junge Nachwuchskräfte ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium beginnen.