Bilanz 2021: Grundstücksmarkt mit neuen Rekorden - Erschienen am 02.08.2022 - Pressemitteilung 034/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Vermessung 02.08.2022 | Innenstaatssekretär Uwe Schüler und der Vorsitzende des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte, Jürgen Kuse, haben heute in Potsdam den Grundstücksmarktbericht für das Jahr 2021 vorgestellt.
Brandenburger Feuerwehrsportler im Medaillenregen - Erschienen am 25.07.2022 - Pressemitteilung 033/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz Innenministerin/Innenminister 25.07.2022 | Mit elf Medaillen im Gepäck kehren die Brandenburger Sportlerinnen und Sportler von der Feuerwehr-Olympiade in Celje (Slowenien) zurück. Innenminister Michael Stübgen gratulierte den Teilnehmenden zum Medaillenregen.
Innenminister begrüßt kommende Einführung von Cell Broadcast - Erschienen am 20.07.2022 - Pressemitteilung 032/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Brand- und Katastrophenschutz 20.07.2022 | Innenminister Michael Stübgen begrüßte heute in Potsdam die Erweiterung der bisherigen Warnmittel (u.a. Sirenen, Apps, Radio, Fernsehen) durch Cell Broadcast und den Test beim bundesweiten Warntag Anfang Dezember 2022.
Für Bürger und Sicherheitsbehörden: Erster Digitalfunkmast des Ausbauprogramms Evo32 errichtet - Erschienen am 19.07.2022 - Pressemitteilung 031/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei 19.07.2022 | In Anwesenheit von Innenstaatssekretär Uwe Schüler ist heute in der Gemeinde Milower Land die Errichtung des ersten Funkmasts des Neubauprogramms „Evo32“ gefeiert worden.
Innenminister hält an Plänen für Wohnheim für Polizeianwärter fest - Erschienen am 15.07.2022 - Pressemitteilung 030/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Polizei 15.07.2022 | Das Vergabeverfahren zum Bau eines Wohnheims für Polizeianwärterinnen und -anwärter in Oranienburg (Landkreis Oberhavel) ist durch den Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) gestoppt worden.
Präventiv statt reaktiv: Stübgen stellt Bericht des Landespräventionsrates vor – 235.000 Euro für Projekte - Erschienen am 12.07.2022 - Pressemitteilung Pressemitteilung Staatskanzlei - Erschienen unter der Rubrik/en Prävention 12.07.2022 | Der Innenminister berichtet dem Kabinett einmal im Jahr über die Tätigkeiten des Landespräventionsrates (LPR). Im vergangenen Jahr wurden über den LPR Projekte mit 235.000 Euro unterstützt.
Kreisfreie Städte können dank Landesmitteln weitere Schulden abbauen - Erschienen am 01.07.2022 - Pressemitteilung 029/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunales 01.07.2022 | Die drei kreisfreien Städte Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg an der Havel erhalten die vierte Tranche aus Landesmitteln, um ihre Schulden abzubauen. Innenminister Michael Stübgen überreicht heute den Bescheid in Cottbus.
15 Jahre Spitzensportförderung an der Landesfeuerwehrschule - Erschienen am 30.06.2022 - Pressemitteilung 028/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz 30.06.2022 | Spitzensport und Ausbildung verbinden - seit 15 Jahren haben sich 29 Sportlerinnen und Sportler dafür entschieden, an der Landesfeuerwehrschule berufliche Ausbildung und leistungssportliche Laufbahn parallel zu absolvieren.
20 Jahre LGB: Geodaten-Kompetenz für Bürger, Betriebe und Behörden - Erschienen am 27.06.2022 - Pressemitteilung 027/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Vermessung 27.06.2022 | Mit einem Festakt im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen ist in Potsdam das 20-jährige Bestehen der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) gefeiert worden.
Innenminister Stübgen: Rechtsextremismus weiter größte Gefahr für Brandenburg - Erschienen am 13.06.2022 - Pressemitteilung 026/2022 - Erschienen unter der Rubrik/en Innenministerin/Innenminister Verfassungsschutz Extremismus 13.06.2022 | Innenminister Michael Stübgen und der Leiter der Abteilung Verfassungsschutz, Jörg Müller, haben heute in Potsdam den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2021 vorgestellt.