Impfupdate: 598.485 Schutzimpfungen insgesamt - Erschienen am 15.04.2021 - Pressemitteilung 038/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 15.04.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 448.918 Personen mindestens eine Erstimpfung erhalten, 149.567 sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 598.485 Impfungen verabreicht (Stand 14.04.2021).
Nach Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz: Brandenburg muss 60.000 Zweitimpfungen neu planen - Erschienen am 14.04.2021 - Pressemitteilung 037/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona 14.04.2021 | Die Gesundheitsministerkonferenz hat am gestrigen Abend beschlossen, dass Personen unter sechzig Jahren, die als Erstimpfung AstraZeneca verabreicht bekommen haben, als Zweitimpfung nun Biontech oder Moderna verabreicht bekommen sollen.
Impfupdate: 573.918 Schutzimpfungen insgesamt - Erschienen am 14.04.2021 - Pressemitteilung 036/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 14.04.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 429.294 Personen mindestens eine Erstimpfung erhalten, 144.624 sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 573.918 Impfungen verabreicht (Stand 13.04.2021).
Impfupdate: 555.154 Schutzimpfungen insgesamt - Erschienen am 13.04.2021 - Pressemitteilung 035/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 13.04.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 414.729 Personen mindestens eine Erstimpfung erhalten, 140.425 sind vollständig geimpft. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 555.154 Impfungen verabreicht (Stand 12.04.2021).
Mehr Spielräume für Kommunen und vereinfachte Bürgerbeteiligung - Erschienen am 13.04.2021 - Pressemitteilung Kabinett-Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Kommunales Landesregierung 13.04.2021 | Die Landesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung dem Gesetzentwurf zur Änderung der Kommunalverfassung und der Neufassung des Standarderprobungsgesetzes zugestimmt. Beide Gesetzentwürfe werden nun dem Landtag zugeleitet.
Impfupdate: Schutzimpfungen in der Kalenderwoche 14 - Erschienen am 12.04.2021 - Pressemitteilung 034/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 12.04.2021 | In Brandenburg haben seit Beginn der Impfkampagne 408.316 Menschen eine Erst- und 135.922 Menschen eine Zweitimpfung erhalten. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 544.238 Impfungen verabreicht (Stand 11.04.2021).
Michael Koch ist neuer Landesbranddirektor - Erschienen am 09.04.2021 - Pressemitteilung 033/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Brand- und Katastrophenschutz Personal 09.04.2021 | Zum neuen Landesbranddirektor in Brandenburg ist Michael Koch bestellt worden. Innenminister Michael Stübgen überreichte dem 55-Jährigen heute in Potsdam das Bestellungsschreiben und dankte dem bisherigen Landesbranddirektor Heinz Rudolph.
Im Einzelfall können Personen über 60 Jahren nun mit AstraZeneca in den Pilotarztpraxen geimpft werden - Erschienen am 09.04.2021 - Pressemitteilung MIK | KVBB | Gemeinsame Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Corona Impfupdate 09.04.2021 | Das Brandenburger Impfkabinett hat beschlossen, dass der Impfstoff von AstraZeneca im Einzelfall nun auch an Personen zwischen 60 und 70 Jahren ohne Vorerkrankung verimpft werden darf.
Impfupdate: Mittlerweile mehr als eine halbe Million Schutzimpfungen verabreicht - Erschienen am 09.04.2021 - Pressemitteilung 032/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Impfupdate Corona 09.04.2021 | In Brandenburg haben seit dem Impfstart 388.526 Menschen eine Erst- und 124.466 Menschen eine Zweitimpfung erhalten. Insgesamt wurden nach Angaben des Impflogistik-Stabes 512.992 Impfungen verabreicht (Stand 08.04.2021).
Nach AstraZeneca-Stopp: Ersatz für ausgefallene Termine geregelt - Erschienen am 08.04.2021 - Pressemitteilung MIK | KVBB | Gemeinsame Pressemitteilung - Erschienen unter der Rubrik/en Corona 08.04.2021 | Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und das Brandenburger Innenministerium melden, dass nach dem AstraZeneca-Stopp für alle ausgefallenen Termine Ersatz geregelt werden konnte.