Hauptmenü

Landespräventionspreis 2020 - Platz 3

Freiwilligenagentur Cottbus in Trägerschaft des Paritätischen

Foto Preisträger Landespräventionspreis 2020 (Platz 3)
© MIK

Im Rahmen des Projektes werden wöchentlich drei Sprechcafés in verschiedenen Cottbuser Stadtteilen angeboten, die pro Treffen von jeweils 10 bis 30 Menschen wahrgenommen werden. Diese Treffen bieten niedrigschwellig eine Chance für Kontakte und das Kennenlernen zwischen Ur-Cottbusern und Neu-Cottbusern. Für das Projekt besteht eine Kooperation mit vielen lokalen Partnern, wie der BTU Cottbus/Senftenberg, dem Bürgerverein Sandow, dem Soziokulturellen Zentrum Cottbus. Während der Corona Pause konnte das Projekt durch das Format „digitale Sprechcafés“ weitergeführt werden.

Das Projekt fördert den Abbau von Vorurteilen und den daraus resultierenden Ängsten. Es zeichnet sich durch die Entstehung von Alltags- und Lernpatenschaften sowie ein hohes Engagement der beteiligten Ehrenamtlichen unterschiedlicher Nationalitäten aus. Die Botschaft des gegenseitigen Verständnis-Schaffens auf der Basis des Verstehen-Wollens, sowohl was die Kultur in Deutschland, als auch die Kultur der ursprünglichen Heimat angeht, erscheint der Jury überzeugend und prämierungswürdig.

Foto Preisträger Landespräventionspreis 2020 (Platz 3)
© MIK

Im Rahmen des Projektes werden wöchentlich drei Sprechcafés in verschiedenen Cottbuser Stadtteilen angeboten, die pro Treffen von jeweils 10 bis 30 Menschen wahrgenommen werden. Diese Treffen bieten niedrigschwellig eine Chance für Kontakte und das Kennenlernen zwischen Ur-Cottbusern und Neu-Cottbusern. Für das Projekt besteht eine Kooperation mit vielen lokalen Partnern, wie der BTU Cottbus/Senftenberg, dem Bürgerverein Sandow, dem Soziokulturellen Zentrum Cottbus. Während der Corona Pause konnte das Projekt durch das Format „digitale Sprechcafés“ weitergeführt werden.

Das Projekt fördert den Abbau von Vorurteilen und den daraus resultierenden Ängsten. Es zeichnet sich durch die Entstehung von Alltags- und Lernpatenschaften sowie ein hohes Engagement der beteiligten Ehrenamtlichen unterschiedlicher Nationalitäten aus. Die Botschaft des gegenseitigen Verständnis-Schaffens auf der Basis des Verstehen-Wollens, sowohl was die Kultur in Deutschland, als auch die Kultur der ursprünglichen Heimat angeht, erscheint der Jury überzeugend und prämierungswürdig.