Hauptmenü

Dr. Johannes Wagner wird Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Kommunales

- Erschienen am 22.07.2025

Auf Vorschlag von Innenminister René Wilke hat das Kabinett am heutigen Dienstag Dr. Johannes Wagner die Aufgabe des Staatssekretärs im Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) übertragen. Wagner ist gegenwärtig Geschäftsführer beim Landkreistag Brandenburg und tritt seine neue Stelle am 1. August an. Künftig wird er für die Abteilungen 2 und 3 des Ministeriums zuständig sein. Amtschef bleibt Staatssekretär Frank Stolper.

Woidke: „Mit Johannes Wagner gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten für Kommunalangelegenheiten. Durch seine langjährige Tätigkeit beim Landkreistag Brandenburg ist er bestens vernetzt und weiß um die Bedürfnisse vor Ort. Nur der enge Schulterschluss zwischen dem Land und den Landkreisen, Städten und Gemeinden ermöglicht es uns, auf die Herausforderungen der Zukunft angemessen zu reagieren.“

Wilke: „Die Landkreise und kreisfreien Städte haben stets gezeigt, wie krisenfest sie sind. Doch die Aufgaben werden nicht weniger – insbesondere auch im Bereich Migration und Integration, für den Johannes Wagner künftig mitverantwortlich ist. Dieses Themenfeld gehört zu den zentralen Aufgaben unseres Ministeriums. Es geht dabei sowohl um die Steuerung von Zuwanderung als auch um das gesellschaftliche Miteinander in unserem Land. Nur wenn wir Hand in Hand mit der kommunalen Ebene arbeiten, können wir nachhaltige Strukturen schaffen, die echte Perspektiven eröffnen und zu Akzeptanz in der Brandenburger Bevölkerung führen. Ich bin überzeugt, dass Johannes Wagner mit seinem Profil und seiner Persönlichkeit zu diesen Anforderungen und Erwartungen hervorragend passt. Unsere bisherigen Gespräche haben mir gezeigt, dass sein innerer Kompass mit meinen Überzeugungen und Zielen übereinstimmt.“

Wagner: „Ich kenne die Themen, die mir anvertraut werden, gut. Sie bewegen die Landkreise seit Jahren und so beschäftigten sie auch mich in meiner bisherigen Funktion sehr. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Ansatz richtig ist, diese Themen insbesondere auch von der kommunalen Ebene her zu denken. Dies wird mein Anspruch sein. Ich habe die Zusammenarbeit mit dem Innenministerium stets als gut, konstruktiv und von großer gegenseitiger Wertschätzung geprägt wahrgenommen und freue mich deswegen umso mehr, nun noch unmittelbarer Lösungen für die Herausforderungen der Zeit zu entwickeln. Es geht um Fortschritt im Sinne der Brandenburgerinnen und Brandenburger.“

Zur Person:

Dr. Johannes Wagner wurde in Bielefeld geboren, er lebt in Blankenfelde-Mahlow. Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung mit dem 2. Staatsexamen im Jahr 2013 war Dr. Wagner zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam tätig. Anschließend arbeitete er für den Deutschen Landkreistag. Im März 2015 wechselte er zum Landkreistag Brandenburg, wo der heute 42-Jährige im vergangenen Jahr die Geschäftsführung übernahm.

Wagner wird künftig die Themenfelder der Abteilung 2 von Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Ausländerangelegenheiten, Integration, Justitiariat, Wahlen, Rehabilitierung SED-Unrecht, Glücksspielrecht, Datenschutz, Korruptionsprävention, Statistik, Stiftungen bürgerlichen Rechts bis hin zu Aufgaben der Enteignungsbehörde sowie die Themenfelder der Abteilung 3 von Kommunalangelegenheiten, Öffentliches Dienstrecht bis hin zu Brand- und Katastrophenschutz verantworten.

Stolper wird die Zentralabteilung, die Abteilung für Polizeiangelegenheiten sowie die Abteilung des Verfassungsschutzes verantworten.