Hauptmenü

Land Brandenburg verlängert Vertrag für Dolmetscherprogramm

Programm zum Telefon- und Videodolmetschen wird von Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt

- Erschienen am 14.04.2025

In Brandenburg kann das Programm „Telefon- und Videodolmetschen“ bis Mitte 2027 weiter genutzt werden. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Programmanbieter ist bis Ende Juni 2027 verlängert worden, wie das Innenministerium in Potsdam mitteilte. Finanziell unterstützt wird das Programm unter anderem mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds.

Das Programm bietet ein Sprachportfolio mit 50 Sprachen, das sowohl telefonisch als auch über Videotelefonie rund um die Uhr zur Verfügung steht. Zum Einsatz kommen professionelle Dolmetscherinnen und Dolmetscher mit einschlägiger Ausbildung. Diese Serviceleistungen sind besonders in Situationen von Bedeutung, in denen eine präzise und zeitnahe Kommunikation erforderlich ist – beispielsweise in den Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämtern, Jobcentern, Ausländerbehörden sowie in den Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnverbünden für Geflüchtete, im Gesundheitswesen oder sozialen Diensten.

Aktuell sind etwa 900 Einrichtungen an das Angebot der SAVD GmbH angeschlossen, allein im Jahr 2024 wurden bereits knapp 11.000 Abrufe registriert. Für die kommenden Jahre wird angestrebt, die Reichweite und Wirkung des Programms weiter auszubauen. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter diesem Link: https://mik.brandenburg.de/mik/de/themen/integration/dolmetscherprogramm/