Hauptmenü

Aufbau und Organisation

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Henning-von-Tresckow-Str. 9-13
14467 Potsdam

Postfach 60 11 65
14411 Potsdam

Tel.: (0331) 866-0
Fax: (0331) 293788

E-Mail: poststelle@mik.brandenburg.de

Leitungsebene

  • Ministerin

    Katrin Lange (-2000)

    Persönlicher Referent: Herr Hertel (-2009)
    Vorzimmer:
    Frau Michaelis (-2001) | Frau Pfeil (-2004)

    Katrin Lange (-2000)

    Persönlicher Referent: Herr Hertel (-2009)
    Vorzimmer:
    Frau Michaelis (-2001) | Frau Pfeil (-2004)

  • Staatssekretär

    Frank Stolper (-2010)

    Persönliche Referentin: Frau Neubauer (-2006)
    Vorzimmer:
    Frau Bethke (-2021)


    Stabsstelle Internationale Angelegenheiten/EU-Recht und EU-Förderpolitik: Frau Bogner (-2360)


    Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg: Frau Gonzalez Olivo (-2935)

    Frank Stolper (-2010)

    Persönliche Referentin: Frau Neubauer (-2006)
    Vorzimmer:
    Frau Bethke (-2021)


    Stabsstelle Internationale Angelegenheiten/EU-Recht und EU-Förderpolitik: Frau Bogner (-2360)


    Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg: Frau Gonzalez Olivo (-2935)

  • Leitungsbüro

    Leitungsbüro, Kabinett-, Landtags- und Bundesratsangelegenheiten, IMK

    Büroleitung: Herr Schrandt (-2005)

    Leitungsbüro, Kabinett-, Landtags- und Bundesratsangelegenheiten, IMK

    Büroleitung: Herr Schrandt (-2005)

  • Presse/Öffentlichkeitsarbeit

    Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

    Leitung: Herr Decker (-2060)

    Stellvertretende Leitung: Frau Roggenbuck (-2067) | Herr Carl (-2061)

    Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit

    Leitung: Herr Decker (-2060)

    Stellvertretende Leitung: Frau Roggenbuck (-2067) | Herr Carl (-2061)

Fachabteilungen

  • Abt. 1

    Zentrale Querschnittsaufgaben, Landesaufgaben für Organisation, Vermessungsangelegenheiten, Landesbaumanagement, Liegenschafts- und Gebäudemanagement, Aus- und Fortbildung in der Landesverwaltung

    Referat Bezeichnung
    Referat 11 (nicht belegt)
    Referat 12 Landesorganisation, praktische Digitalisierung, RIO, Fachadministration EL.DOK, Koordinierung Registermodernisierung und OZG im MIK
    Referat 13

    Amtliches Vermessungswesen, Geoinformationswesen, Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Laufbahnordnungsbehörde vermessungstechnischer Verwaltungsdienst, Zuständige Stelle nach Berufsbildungsgesetz, Fachaufsicht LGB, EFRE-Förderung im amtlichen Vermessungs- und Geoinformationswesen

    Referat 14

    Personalangelegenheiten des MIK und des nachgeordneten Bereichs (ohne Polizei, LSTE), Personalentwicklung und -bedarfsplanung, Stellenplan, Fortbildung im MIK

    Referat 15 Beauftragter für den Haushalt, Haushalts-, Kassen- und Rechnungsprüfungswesen, Vermögensangelegenheiten des MIK
    Referat 16

    Aus und Fortbildung in der Landesverwaltung, Laufbahnordnungsbehörde Allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnausbildung, Fachaufsicht LAköV, Angelegenheiten der beruflichen Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz für Berufe des öffentlichen Dienstes, Zentrale Stelle für Gesundheitsmanagement, Attraktivität der Landesverwaltung als Arbeitgeber

    Referat 17 Innerer Dienst, Kommunikationstechnik, Organisation, Arbeitsschutz
    Referat 18 Liegenschaftspolitik, staatlicher und öffentlich geförderter Hochbau, Fachaufsicht über den BL

    Zentrale Querschnittsaufgaben, Landesaufgaben für Organisation, Vermessungsangelegenheiten, Landesbaumanagement, Liegenschafts- und Gebäudemanagement, Aus- und Fortbildung in der Landesverwaltung

    Referat Bezeichnung
    Referat 11 (nicht belegt)
    Referat 12 Landesorganisation, praktische Digitalisierung, RIO, Fachadministration EL.DOK, Koordinierung Registermodernisierung und OZG im MIK
    Referat 13

    Amtliches Vermessungswesen, Geoinformationswesen, Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, Berufsrecht der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Laufbahnordnungsbehörde vermessungstechnischer Verwaltungsdienst, Zuständige Stelle nach Berufsbildungsgesetz, Fachaufsicht LGB, EFRE-Förderung im amtlichen Vermessungs- und Geoinformationswesen

    Referat 14

    Personalangelegenheiten des MIK und des nachgeordneten Bereichs (ohne Polizei, LSTE), Personalentwicklung und -bedarfsplanung, Stellenplan, Fortbildung im MIK

    Referat 15 Beauftragter für den Haushalt, Haushalts-, Kassen- und Rechnungsprüfungswesen, Vermögensangelegenheiten des MIK
    Referat 16

    Aus und Fortbildung in der Landesverwaltung, Laufbahnordnungsbehörde Allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnausbildung, Fachaufsicht LAköV, Angelegenheiten der beruflichen Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz für Berufe des öffentlichen Dienstes, Zentrale Stelle für Gesundheitsmanagement, Attraktivität der Landesverwaltung als Arbeitgeber

    Referat 17 Innerer Dienst, Kommunikationstechnik, Organisation, Arbeitsschutz
    Referat 18 Liegenschaftspolitik, staatlicher und öffentlich geförderter Hochbau, Fachaufsicht über den BL

  • Abt. 2

    Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Ausländerangelegenheiten, Integration, Justitiariat, Wahlen, Rehabilitierung SED-Unrecht, Glücksspielrecht, Datenschutz, Korruptionsprävention, Statistik, Stiftungen bürgerlichen Rechts, Aufgaben der Enteignungsbehörde


    Referat

    Bezeichnung

    Referat 21

    Aufenthaltsrecht, Rückkehr, Staatsangehörigkeits- und Auslandsbeglaubigungsrecht, Digitalisierung der Migrationsverwaltung, gemeinsame Fachaufsicht ZABH


    Geschäftsstelle der Härtefallkommission

    Referat 22

    Staats- und Verfassungsrecht, EU-Recht mit landesverfassungsrechtlichem Bezug, Staatshoheitsangelegenheiten, Grenzfragen, Justitiariat, Prozessführung, Glücksspielwesen


    Stabsstelle Korruptionsprävention in der Landesverwaltung

    Referat 23

    Wahlrecht, Datenschutz- sowie Akteneinsichts- u. Informationszugangsrecht, Melde-, Pass- u. Ausweiswesen, Personenstandsrecht, Namensänderungsrecht, Statistik, Aufsicht über das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AdöR)


    Geschäftsstelle des Landeswahlleiters / Landesabstimmungsleiters

    Referat 24 Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungskosten und vollstreckungsrecht, Stiftungsgesetz, Aufsicht über Stiftungen bürgerlichen Rechts, Friedhofswesen, Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Aufgaben der Rehabilitierungsbehörde nach dem 2. SED Unrechtsbereinigungsgesetz, Stasi Unterlagen Gesetz (StUG), Sonn und Feiertagsrecht
    Referat 25 Asylrecht, Aufnahme und Unterbringung, Ausländerleistungsrecht, Integration, gemeinsame Fachaufsicht ZABH
    Referat 26

    Aufgaben der Enteignungsbehörde, Innenrevision, vergaberechtliche Beratungsstelle des MIK

    Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz für den Geschäftsbereich MIK
    Hinweisgeber-Meldestelle@mik.brandenburg.de

    Referat 27 (nicht belegt)

    Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Ausländerangelegenheiten, Integration, Justitiariat, Wahlen, Rehabilitierung SED-Unrecht, Glücksspielrecht, Datenschutz, Korruptionsprävention, Statistik, Stiftungen bürgerlichen Rechts, Aufgaben der Enteignungsbehörde


    Referat

    Bezeichnung

    Referat 21

    Aufenthaltsrecht, Rückkehr, Staatsangehörigkeits- und Auslandsbeglaubigungsrecht, Digitalisierung der Migrationsverwaltung, gemeinsame Fachaufsicht ZABH


    Geschäftsstelle der Härtefallkommission

    Referat 22

    Staats- und Verfassungsrecht, EU-Recht mit landesverfassungsrechtlichem Bezug, Staatshoheitsangelegenheiten, Grenzfragen, Justitiariat, Prozessführung, Glücksspielwesen


    Stabsstelle Korruptionsprävention in der Landesverwaltung

    Referat 23

    Wahlrecht, Datenschutz- sowie Akteneinsichts- u. Informationszugangsrecht, Melde-, Pass- u. Ausweiswesen, Personenstandsrecht, Namensänderungsrecht, Statistik, Aufsicht über das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AdöR)


    Geschäftsstelle des Landeswahlleiters / Landesabstimmungsleiters

    Referat 24 Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungskosten und vollstreckungsrecht, Stiftungsgesetz, Aufsicht über Stiftungen bürgerlichen Rechts, Friedhofswesen, Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Aufgaben der Rehabilitierungsbehörde nach dem 2. SED Unrechtsbereinigungsgesetz, Stasi Unterlagen Gesetz (StUG), Sonn und Feiertagsrecht
    Referat 25 Asylrecht, Aufnahme und Unterbringung, Ausländerleistungsrecht, Integration, gemeinsame Fachaufsicht ZABH
    Referat 26

    Aufgaben der Enteignungsbehörde, Innenrevision, vergaberechtliche Beratungsstelle des MIK

    Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz für den Geschäftsbereich MIK
    Hinweisgeber-Meldestelle@mik.brandenburg.de

    Referat 27 (nicht belegt)

  • Abt. 3

    Kommunalangelegenheiten, Öffentliches Dienstrecht, Brand- und Katastrophenschutz

    Kommunalangelegenheiten, Öffentliches Dienstrecht, Brand- und Katastrophenschutz


    Referat

    Bezeichnung

    Referat 31

    Grundsatzfragen des Kommunalverfassungsrechts, allgemeine Kommunalaufsicht einschließlich Aufsicht über das kommunale Auftragswesen, kommunales Dienst- und Disziplinarrecht, Aufgaben und Gebietsstrukturen der Kommunen, kommunales Statusrecht, Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene und Kommunale Beratungsstelle

    Referat 32

    Kommunales Haushaltsrecht, Finanzaufsicht, Prüfungswesen, Bewirtschaftung des Ausgleichsfonds

    Referat 33

    Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen und Eigenbetriebsrecht, Kommunalabgabenrecht, Kommunalaufsicht im Zusammenhang mit offenen Vermögensfragen, Kommunale Gemeinschaftsarbeit

    Referat 34

    Brand- und Katastrophenschutz, Förderung des Ehrenamtes mit Bezug zum Brand- und Katastrophenschutz, Koordinierungszentrum Krisenmanagement, Zivile Verteidigung, Militärangelegenheiten, Fachaufsicht LSTE, Laufbahnordnungsbehörde feuerwehrtechnischer Dienst

    Referat 35

    Recht des öffentlichen Dienstes inkl. der Mitwirkung an der Rechtssetzung des finanziellen Dienstrechts, Grundsatzfragen der Fürsorge und der Wahrung der Einheitlichkeit des Rechts des öffentlichen Dienstes, Ministerrecht, Personalvertretungsrecht


    Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses (LPA)

    Referat 36

    (nicht belegt)

    Referat 37

    Arbeits-, Tarif-, Zusatzversorgungs- und Sozialversicherungsrecht, Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)

    Kommunales Prüfungsamt

    Allgemeine Haushalts- und Finanzprüfung u. Querschnittsprüfung zu ausgewählten Schwerpunkten d. HKR-Wesens der LK und kreisfreien Städte; Jahresabschlussprüfung von Eigenbetrieben und Zweckverbänden

    Referat

    Bezeichnung

    Referat 31

    Grundsatzfragen des Kommunalverfassungsrechts, allgemeine Kommunalaufsicht einschließlich Aufsicht über das kommunale Auftragswesen, kommunales Dienst- und Disziplinarrecht, Aufgaben und Gebietsstrukturen der Kommunen, kommunales Statusrecht, Weiterentwicklung der gemeindlichen Ebene und Kommunale Beratungsstelle

    Referat 32

    Kommunales Haushaltsrecht, Finanzaufsicht, Prüfungswesen, Bewirtschaftung des Ausgleichsfonds

    Referat 33

    Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen und Eigenbetriebsrecht, Kommunalabgabenrecht, Kommunalaufsicht im Zusammenhang mit offenen Vermögensfragen, Kommunale Gemeinschaftsarbeit

    Referat 34

    Brand- und Katastrophenschutz, Förderung des Ehrenamtes mit Bezug zum Brand- und Katastrophenschutz, Koordinierungszentrum Krisenmanagement, Zivile Verteidigung, Militärangelegenheiten, Fachaufsicht LSTE, Laufbahnordnungsbehörde feuerwehrtechnischer Dienst

    Referat 35

    Recht des öffentlichen Dienstes inkl. der Mitwirkung an der Rechtssetzung des finanziellen Dienstrechts, Grundsatzfragen der Fürsorge und der Wahrung der Einheitlichkeit des Rechts des öffentlichen Dienstes, Ministerrecht, Personalvertretungsrecht


    Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses (LPA)

    Referat 36

    (nicht belegt)

    Referat 37

    Arbeits-, Tarif-, Zusatzversorgungs- und Sozialversicherungsrecht, Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)

    Kommunales Prüfungsamt

    Allgemeine Haushalts- und Finanzprüfung u. Querschnittsprüfung zu ausgewählten Schwerpunkten d. HKR-Wesens der LK und kreisfreien Städte; Jahresabschlussprüfung von Eigenbetrieben und Zweckverbänden

  • Abt. 4

    Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei und Ordnungsrecht, Kriminalprävention

    Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Polizei und Ordnungsrecht, Kriminalprävention


    Stabsstelle
    Präventionsbeauftragter des Landes Brandenburg / Geschäftsstelle Landespräventionsrat

    Stabsstelle
    Präventionsbeauftragter des Landes Brandenburg / Geschäftsstelle Landespräventionsrat


    Stabsstelle
    Harmonisierung der einsatzkritischen IT-Systeme der BOS des Landes Brandenburg


    Stabsstelle
    Harmonisierung der einsatzkritischen IT-Systeme der BOS des Landes Brandenburg


    Referat Bezeichnung
    Referat 41 (nicht belegt)
    Referat 42 Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung , Organisation der Polizei , Beschwerdeangelegenheiten Polizei
    Referat 43
    Personalhaushalt, Personalangelegenheiten und Personalentwicklung der Polizei und der LSTE, Sonderversorgungssystem der ehemaligen DDR, Polizeiärztlicher Dienst, Dienstrecht Polizei, Gremienarbeit und internationale polizeiliche Zusammenarbeit, Laufbahnordnungsbehörde Polizeivollzugsdienst
    Referat 44
    Polizeiliche Führung und Steuerung, Strategie der Polizei, Einsatzangelegenheiten und Verkehrssicherheitsarbeit
    Referat 45
    Kriminalitätsbekämpfung/Polizeiliche Kriminalprävention
    Referat 46
    Haushalt im nachgeordneten Polizeibereich, Informations- und Kommunikationstechnik, Koordinierende Stelle Digitalfunk, Führungs- und Einsatzmittel, Ressortimmobilien, Kampfmittelbeseitigung

    Referat Bezeichnung
    Referat 41 (nicht belegt)
    Referat 42 Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung , Organisation der Polizei , Beschwerdeangelegenheiten Polizei
    Referat 43
    Personalhaushalt, Personalangelegenheiten und Personalentwicklung der Polizei und der LSTE, Sonderversorgungssystem der ehemaligen DDR, Polizeiärztlicher Dienst, Dienstrecht Polizei, Gremienarbeit und internationale polizeiliche Zusammenarbeit, Laufbahnordnungsbehörde Polizeivollzugsdienst
    Referat 44
    Polizeiliche Führung und Steuerung, Strategie der Polizei, Einsatzangelegenheiten und Verkehrssicherheitsarbeit
    Referat 45
    Kriminalitätsbekämpfung/Polizeiliche Kriminalprävention
    Referat 46
    Haushalt im nachgeordneten Polizeibereich, Informations- und Kommunikationstechnik, Koordinierende Stelle Digitalfunk, Führungs- und Einsatzmittel, Ressortimmobilien, Kampfmittelbeseitigung

  • Abt. 5

    Verfassungsschutz


    Stabsstelle
    Innenrevision

    Verfassungsschutz


    Stabsstelle
    Innenrevision


    Referat Bezeichnung
    Referat 51 Zentrale Dienste, Geheimschutzbeauftragter, G 10
    Referat 52 Prävention, Öffentlichkeitsarbeit, Verfassungsschutz durch Aufklärung, Deradikalisierung und Ausstieg aus dem Extremismus
    Referat 53 Observation, ND-Technik
    Referat 54 Beschaffung politischer Extremismus, Ermittlung
    Referat 55 Auswertung Rechtsextremismus und Mitwirkung
    Referat 56 Sicherheit und Spionageabwehr, SPOC Desinformation
    Referat 57 Politischer Extremismus im Cyberraum und Technische Analyseunterstützung
    Referat 58 Auswertung Islamismus, Linksextremismus, Auslandsbezogener Extremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter, Verfassungsschutzrelevante Delegitmierung des Staates

    Referat Bezeichnung
    Referat 51 Zentrale Dienste, Geheimschutzbeauftragter, G 10
    Referat 52 Prävention, Öffentlichkeitsarbeit, Verfassungsschutz durch Aufklärung, Deradikalisierung und Ausstieg aus dem Extremismus
    Referat 53 Observation, ND-Technik
    Referat 54 Beschaffung politischer Extremismus, Ermittlung
    Referat 55 Auswertung Rechtsextremismus und Mitwirkung
    Referat 56 Sicherheit und Spionageabwehr, SPOC Desinformation
    Referat 57 Politischer Extremismus im Cyberraum und Technische Analyseunterstützung
    Referat 58 Auswertung Islamismus, Linksextremismus, Auslandsbezogener Extremismus, Reichsbürger und Selbstverwalter, Verfassungsschutzrelevante Delegitmierung des Staates