Hauptmenü

Innenministerkonferenz

Foto von einem Beratungstsich mit Tischmikrofonen und dem Logo der IMK Brandenburg 2024 im Vordergrund
Foto von einem Beratungstsich mit Tischmikrofonen und dem Logo der IMK Brandenburg 2024 im Vordergrund

Die „Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder“ – kurz Innenministerkonferenz (IMK) – wurde 1954 ins Leben gerufen, um die zuvor im Wesentlichen auf Arbeitsebene durchgeführte länderübergreifende fachliche Zusammenarbeit auch auf der politischen Ebene zu verankern. Der Vorsitz wechselt jährlich in alpabetischer Reihenfolge der Mitgliedsländer.

2025 hat das Land Bremen den Vorsitz der Innenministerkonferenz übernommen.

Im Vorjahr 2024 hatte das Land Brandenburg den Vorsitz (imk2024.de).

Die „Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder“ – kurz Innenministerkonferenz (IMK) – wurde 1954 ins Leben gerufen, um die zuvor im Wesentlichen auf Arbeitsebene durchgeführte länderübergreifende fachliche Zusammenarbeit auch auf der politischen Ebene zu verankern. Der Vorsitz wechselt jährlich in alpabetischer Reihenfolge der Mitgliedsländer.

2025 hat das Land Bremen den Vorsitz der Innenministerkonferenz übernommen.

Im Vorjahr 2024 hatte das Land Brandenburg den Vorsitz (imk2024.de).