Hauptmenü

Digitale Elternabende

Headerbild mit einer Videoschaltkonferenz im Hintergrund und einer Tasse auf einem Schreibtisch im Vordergrund
© SaroStock - stock.adobe.com
Headerbild mit einer Videoschaltkonferenz im Hintergrund und einer Tasse auf einem Schreibtisch im Vordergrund
© SaroStock - stock.adobe.com

Im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam gegen digitale Gewalt" werden in Kooperation mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (AKJS e.V.) und Law4school an mehreren Terminen digitale Elternabende angeboten.

Diese von Expertinnen und Experten im Bereich der Medienbildung durchgeführten Veranstaltungen sind – je nach Termin – auf die Themenfelder "Aufwachsen mit digitalen Medien" bzw. "Umgang mit Cybermobbing" ausgerichtet. Teilnehmende Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten wichtige Informationen und praxisnahe Tipps zur verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien und sollen in die Lage versetzt werden, ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an einem für Sie passenden digitalen Elternabend ein. Hinweise zur Anmeldung finden Sie beim jeweiligen Termin.

Für Eltern und Erziehungsberechtigte aus Brandenburg ist dieses Angebot kostenfrei.

Im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam gegen digitale Gewalt" werden in Kooperation mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (AKJS e.V.) und Law4school an mehreren Terminen digitale Elternabende angeboten.

Diese von Expertinnen und Experten im Bereich der Medienbildung durchgeführten Veranstaltungen sind – je nach Termin – auf die Themenfelder "Aufwachsen mit digitalen Medien" bzw. "Umgang mit Cybermobbing" ausgerichtet. Teilnehmende Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten wichtige Informationen und praxisnahe Tipps zur verantwortungsvollen Nutzung digitaler Medien und sollen in die Lage versetzt werden, ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an einem für Sie passenden digitalen Elternabend ein. Hinweise zur Anmeldung finden Sie beim jeweiligen Termin.

Für Eltern und Erziehungsberechtigte aus Brandenburg ist dieses Angebot kostenfrei.