Hauptmenü

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 42 befristet bis voraussichtlich Ende Dezember 2026

eine Volljuristin/einen Volljuristen (w/m/d)*

als Referentin/Referenten (w/m/d)*

 

(Vollzeit, Entgeltgruppe E 13 TV-L**).

 

Im Referat 42 sind derzeit zehn Kolleginnen und Kollegen für die nachfolgenden Aufgaben zuständig: Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Organisation der Polizei, Beschwerdeangelegenheiten der Polizei. Aktuell ist das Referat 42 federführend mit der Erarbeitung eines Entwurfes zur Novellierung des Brandenburgischen Polizeigesetzes (BbgPolG) und des Ordnungsbehördengesetztes (OBG) beauftragt.

 

Ihr Aufgabengebiet

 Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Prüfung von Tatbeständen des BbgPolG anhand verfassungsrechtlicher Maßgaben unter Einbeziehung der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Gestaltung von Rechtsnormen und entsprechender Gesetzesbegründung sowie Unterstützung der Abstimmungen mit den entsprechenden Fachbereichen für das BbgPolG sowie OBG
  • Erstellung gutachterlicher Vermerke unter Auswertung von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft
  • Prüfung des Änderungsbedarfs weiterer Gesetze (z.B. Psychisch-Kranken-Gesetz/ Brandenburgisches Kinder- und Jugendschutzgesetz) und Begleitung der Abstimmungen mit anderen betroffenen Ressorts der Landesregierung

 

Das bringen Sie mit

  • Befähigung zum Richteramt
  • praktische Erfahrungen in Rechtsangelegenheiten des Polizei- und Ordnungsrechts, insbesondere dem BbgPolG und dem OBG
  • Verständnis für politische Zusammenhänge

 

Darüber hinaus erwarten wir

  • hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres und überzeugendes Auftreten

 

Unsere Arbeitskultur ist

  • von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
  • von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Wir bieten Ihnen

  • eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung, z.B. kernzeitlose Arbeitszeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportangebote, regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote sowie eine betriebliche Sozialberatung für private und beruflich veranlasste Themen
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

 

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 18. November 2025 unter Angabe der Kennzahl 59/25 an

 

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Referat 14

Postfach 601165

14411 Potsdam

oder per E-Mail an bewerbung@mik.brandenburg.de

 

Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats 42, Frau Palke (Tel. 0331 866-2410). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Büricke (Tel. 0331 866-2941).

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

 

* weiblich/männlich/divers

** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/

59_25 Ref 42 befr extern.pdf (application/pdf 195.4 KB)

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 42 befristet bis voraussichtlich Ende Dezember 2026

eine Volljuristin/einen Volljuristen (w/m/d)*

als Referentin/Referenten (w/m/d)*

 

(Vollzeit, Entgeltgruppe E 13 TV-L**).

 

Im Referat 42 sind derzeit zehn Kolleginnen und Kollegen für die nachfolgenden Aufgaben zuständig: Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Organisation der Polizei, Beschwerdeangelegenheiten der Polizei. Aktuell ist das Referat 42 federführend mit der Erarbeitung eines Entwurfes zur Novellierung des Brandenburgischen Polizeigesetzes (BbgPolG) und des Ordnungsbehördengesetztes (OBG) beauftragt.

 

Ihr Aufgabengebiet

 Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Prüfung von Tatbeständen des BbgPolG anhand verfassungsrechtlicher Maßgaben unter Einbeziehung der Rechtsprechung und Rechtswissenschaft sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Gestaltung von Rechtsnormen und entsprechender Gesetzesbegründung sowie Unterstützung der Abstimmungen mit den entsprechenden Fachbereichen für das BbgPolG sowie OBG
  • Erstellung gutachterlicher Vermerke unter Auswertung von Rechtsprechung und Rechtswissenschaft
  • Prüfung des Änderungsbedarfs weiterer Gesetze (z.B. Psychisch-Kranken-Gesetz/ Brandenburgisches Kinder- und Jugendschutzgesetz) und Begleitung der Abstimmungen mit anderen betroffenen Ressorts der Landesregierung

 

Das bringen Sie mit

  • Befähigung zum Richteramt
  • praktische Erfahrungen in Rechtsangelegenheiten des Polizei- und Ordnungsrechts, insbesondere dem BbgPolG und dem OBG
  • Verständnis für politische Zusammenhänge

 

Darüber hinaus erwarten wir

  • hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres und überzeugendes Auftreten

 

Unsere Arbeitskultur ist

  • von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
  • von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Wir bieten Ihnen

  • eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung, z.B. kernzeitlose Arbeitszeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportangebote, regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote sowie eine betriebliche Sozialberatung für private und beruflich veranlasste Themen
  • ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket) und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

 

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 18. November 2025 unter Angabe der Kennzahl 59/25 an

 

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

Referat 14

Postfach 601165

14411 Potsdam

oder per E-Mail an bewerbung@mik.brandenburg.de

 

Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats 42, Frau Palke (Tel. 0331 866-2410). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Büricke (Tel. 0331 866-2941).

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.

 

* weiblich/männlich/divers

** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/

59_25 Ref 42 befr extern.pdf (application/pdf 195.4 KB)