Hauptmenü

(ZDPol) Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

 

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

eine/n Kraftfahrer/in (w/m/d).

Kennzahl 1/25

 

Die Arbeitsgruppe Fuhrpark-Technik-Management ist verantwortlich für das Zentrale Fuhrparkmanagement der Polizei Brandenburg inklusive eigener Zulassungsstelle. Hier wird neben der Bestandsführung auch die Aussonderung der Fahrzeuge bearbeitet. Zu dem Aufgabengebiet der Organisationseinheit gehört auch der Betrieb eines Fahrdienstes.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Führen von Fahrzeugen
  • vorwiegend die Beförderung von Personen für anspruchsvolle Fahrservices
  • Transport von Sachen
  • Be- und Entladen von Transportgut
  • Fahrzeugpflege
  • Dokumentation von Arbeits-/Ruhezeiten und gefahrenen Kilometern
  • Meldung von Mängeln, Unfällen oder Verstößen.

 

Was Sie mitbringen:

Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit

  • vorzugsweiser Qualifikation zum Berufskraftfahrer oder vergleichbaren Erfahrungen (insbesondere mit Ortskenntnissen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin)
  • gültiger Fahrerlaubnis zum Führen von PKW (Klasse B)
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Diskretion, Höflichkeit, sicheres Auftreten
  • gepflegtes seriöses Erscheinungsbild
  • souveränes Verhalten, auch in anspruchsvollen Situationen
  • gewissenhafte sichere Fahrweise
  • Teamfähigkeit und ausgeprägtem Dienstleistungsverständnis
  • Bereitschaft zu versetzten/flexiblen Arbeitszeiten.

 

Die Tätigkeit unterliegt der Durchführung der erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2). Ihr Einsatz dient der Absicherung von Fahrdiensten für Verwaltungsangehörige einer obersten Landesbehörde (Ministerium).

 

Unser Angebot:

  • ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe EG 4 TV-L
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • ein motiviertes Team mit fachlicher und sozialer Kompetenz
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der VIP Potsdam
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.

Ergänzende Hinweise:

Wir legen als attraktiver und durch das audit „berufundfamilie“ zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.

  

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Rogalinski unter der Telefonnummer 033702 91-300. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Seedorf unter der Telefonnummer 033702 91-476 zur Verfügung.

 

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse über Berufs- bzw. Studienabschlüsse inkl. Diploma Supplement, aktuelle Arbeitszeugnisse) per E-Mail (mit Angabe der Kennzahl im Betreff) in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an

 

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de

 

oder postalisch an den

 

Zentraldienst der Polizei

Verwaltung (V1.2 Personalgewinnung)

Kennzahl: 01/25

Am Baruther Tor 20

15806 Zossen

 

unter Angabe der Kennzahl bis einschließlich 14. März 2025 ein.

 

Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.

 

 

Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.

 

Informationen zum Datenschutz

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte der ZDPol Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

(ZDPol) Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

 

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

eine/n Kraftfahrer/in (w/m/d).

Kennzahl 1/25

 

Die Arbeitsgruppe Fuhrpark-Technik-Management ist verantwortlich für das Zentrale Fuhrparkmanagement der Polizei Brandenburg inklusive eigener Zulassungsstelle. Hier wird neben der Bestandsführung auch die Aussonderung der Fahrzeuge bearbeitet. Zu dem Aufgabengebiet der Organisationseinheit gehört auch der Betrieb eines Fahrdienstes.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Führen von Fahrzeugen
  • vorwiegend die Beförderung von Personen für anspruchsvolle Fahrservices
  • Transport von Sachen
  • Be- und Entladen von Transportgut
  • Fahrzeugpflege
  • Dokumentation von Arbeits-/Ruhezeiten und gefahrenen Kilometern
  • Meldung von Mängeln, Unfällen oder Verstößen.

 

Was Sie mitbringen:

Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit

  • vorzugsweiser Qualifikation zum Berufskraftfahrer oder vergleichbaren Erfahrungen (insbesondere mit Ortskenntnissen in den Bundesländern Brandenburg und Berlin)
  • gültiger Fahrerlaubnis zum Führen von PKW (Klasse B)
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Diskretion, Höflichkeit, sicheres Auftreten
  • gepflegtes seriöses Erscheinungsbild
  • souveränes Verhalten, auch in anspruchsvollen Situationen
  • gewissenhafte sichere Fahrweise
  • Teamfähigkeit und ausgeprägtem Dienstleistungsverständnis
  • Bereitschaft zu versetzten/flexiblen Arbeitszeiten.

 

Die Tätigkeit unterliegt der Durchführung der erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2). Ihr Einsatz dient der Absicherung von Fahrdiensten für Verwaltungsangehörige einer obersten Landesbehörde (Ministerium).

 

Unser Angebot:

  • ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe EG 4 TV-L
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • ein motiviertes Team mit fachlicher und sozialer Kompetenz
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der VIP Potsdam
  • fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.

Ergänzende Hinweise:

Wir legen als attraktiver und durch das audit „berufundfamilie“ zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.

  

Kontakt und Informationen

Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Rogalinski unter der Telefonnummer 033702 91-300. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Seedorf unter der Telefonnummer 033702 91-476 zur Verfügung.

 

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse über Berufs- bzw. Studienabschlüsse inkl. Diploma Supplement, aktuelle Arbeitszeugnisse) per E-Mail (mit Angabe der Kennzahl im Betreff) in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an

 

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de

 

oder postalisch an den

 

Zentraldienst der Polizei

Verwaltung (V1.2 Personalgewinnung)

Kennzahl: 01/25

Am Baruther Tor 20

15806 Zossen

 

unter Angabe der Kennzahl bis einschließlich 14. März 2025 ein.

 

Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.

 

 

Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.

 

Informationen zum Datenschutz

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte der ZDPol Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

Eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.