Bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag fand in diesem Jahr am 8. Dezember statt. Zu diesem Anlass wurden auch in Brandenburg die vorhandenen Warnmittel ausgelöst und getestet. Dazu gehörten neben Sirenen unter anderem auch Warn-Apps und erstmals Warnungen auf Mobiltelefone durch Cell Broadcast.
Der Bundesweite Warntag fand in diesem Jahr am 8. Dezember statt. Zu diesem Anlass wurden auch in Brandenburg die vorhandenen Warnmittel ausgelöst und getestet. Dazu gehörten neben Sirenen unter anderem auch Warn-Apps und erstmals Warnungen auf Mobiltelefone durch Cell Broadcast.
Minister des Innern und für Kommunales,
Michael Stübgen:
Der Warntag verfolgte zwei Hauptziele: Zum einen wurde die technische Warninfrastruktur einem Belastungstest unterzogen. Zum anderen sollte die Bevölkerung für das Thema Warnung und die verschiedenen Wege der Warnungen sensibilisiert werden. Der diesjährige Warntag hat weitaus besser funktioniert, als noch vor zwei Jahren. Insbesondere die Warnung über Cell Broadcast direkt auf die Mobiltelefone war erfolgreich.
Minister des Innern und für Kommunales,
Michael Stübgen:
Der Warntag verfolgte zwei Hauptziele: Zum einen wurde die technische Warninfrastruktur einem Belastungstest unterzogen. Zum anderen sollte die Bevölkerung für das Thema Warnung und die verschiedenen Wege der Warnungen sensibilisiert werden. Der diesjährige Warntag hat weitaus besser funktioniert, als noch vor zwei Jahren. Insbesondere die Warnung über Cell Broadcast direkt auf die Mobiltelefone war erfolgreich.
Der nächste Warntag findet voraussichtlich im September 2023 statt.
Der nächste Warntag findet voraussichtlich im September 2023 statt.