Hauptmenü

All-Gefahren-Ansatz

Bei der Einschätzung der Gefährdungslage verfolgt man den All-Gefahren-Ansatz, einen breit gefächerten Ansatz, der Naturgefahren, von Menschen herbeigeführte Gefahren sowie Aspekte der Cybersicherheit berücksichtigt. Indem Betreiber den All-Gefahren-Ansatz verfolgen, können sie flexibler auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und somit die Sicherheit, Stabilität und Kontinuität des Betriebs Kritischer Infrastrukturen gewährleisten.

Bei der Einschätzung der Gefährdungslage verfolgt man den All-Gefahren-Ansatz, einen breit gefächerten Ansatz, der Naturgefahren, von Menschen herbeigeführte Gefahren sowie Aspekte der Cybersicherheit berücksichtigt. Indem Betreiber den All-Gefahren-Ansatz verfolgen, können sie flexibler auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und somit die Sicherheit, Stabilität und Kontinuität des Betriebs Kritischer Infrastrukturen gewährleisten.

Naturgefahren

sind unter anderem:

  • Stürme, Tornados
  • Starkniederschläge, Hochwasser
  • Dürren
  • Erdbeben
  • Epidemien, Pandemien

sind unter anderem:

  • Stürme, Tornados
  • Starkniederschläge, Hochwasser
  • Dürren
  • Erdbeben
  • Epidemien, Pandemien

Von Menschen herbeigeführte Gefahren

sind unter anderem:

  • Unfälle
  • Systemversagen
  • Sabotage
  • Terrorismus
  • Krieg

sind unter anderem:

  • Unfälle
  • Systemversagen
  • Sabotage
  • Terrorismus
  • Krieg

Cyberangriffe

sind unter anderem:

  • Schadsoftware
  • Ransomware
  • Spam- und Phishing‑Mails
  • Social Engineering

sind unter anderem:

  • Schadsoftware
  • Ransomware
  • Spam- und Phishing‑Mails
  • Social Engineering