Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) sucht für die Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (LAköV) für das Projekt E-Learning in der Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis voraussichtlich 31.12.2024
zwei Sachbearbeiterinnen/zwei Sachbearbeiter (w/m/d)*
für die Erstellung von E-Learning Produkten
(eine Position in Vollzeit, Entgeltgruppe E 11 TV-L** und eine Position in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, Entgeltgruppe E 11 TV-L**).
Der Dienstort ist das Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen.
Für das Projekt E-Learning in der Verwaltung (eLeVe) wird eine Pilot-Plattform zur Bereitstellung von E-Learning-Angeboten aufgebaut. Als erster Anwendungsfall sollen Schulungen erstellt werden, die die Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems begleiten.
Ihr Aufgabengebiet
Erstellung von E-Learning-Produkten zum Schulungsthema „Elektronisches Dokumentenmanagement in der Landesverwaltung Brandenburg (EL.DOK 2.0) unter Beachtung der Bestimmungen der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Landesverwaltung (GGO) zur Schriftgutverwaltung
- Entwicklung von Feinkonzepten und Drehbüchern
- Auswahl von Medien und Interaktionen zu den jeweils vorab definierten Lernzielen
- Umsetzung von E-Learning-Inhalten aus vorhandenen Schulungsmaterialien und Begleitung des gesamten Erstellungsprozesses
- Zusammenarbeit mit Fachexperten
- Erstellung und Überprüfung von Lerninhalten (z. B. Erklärfilme, Videotutorials, Softwaredemos, Audio) mittels Autorenwerkzeugen
- Implementierung von digitalen Lerninhalten ins Learning-Management-System
- User-Tests einschließlich Steuerung des Review-Prozesses
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Diplom- (FH) bzw. Bachelor-Studium mit Mediendesign-Anteilen
- oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch langjährige Berufserfahrung im geforderten Umfeld
- Erfahrung in der Erstellung von E-Learning-Produkten:
- Planung der technischen Umsetzbarkeit (Toolauswahl)
- Umsetzung von Inhalten in E-Learnings
- sicherer Umgang mit
- Autorentools
- Content-Management-Systemen
- Learning-Management-Systemen (z.B. Moodle)
Darüber hinaus erwarten wir
- Kreativität
- sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- hohe Dienstleistungsbereitschaft
Unsere Arbeitskultur ist
- genderbewusst und innovativ
- von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
- von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen
Wir bieten Ihnen
- eine familienbewusste Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance mit entsprechender Gleitzeitregelung und der Möglichkeit zur Arbeitsortflexibilisierung
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement z.B. Sportangebote und regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote
- ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket)
Die (Vollzeit-)Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 04. Oktober 2023 unter Angabe der Kennzahl 82/23 an
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Referat 14
Postfach 601165
14467 Potsdam
oder bewerbung@mik.brandenburg.de
Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Leiterin der LAköV, Frau Klingemann (Tel. 03375 672-500). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Lüscher (Tel. 0331 866-2942).
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.
* weiblich/männlich/divers
** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/
Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) sucht für die Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen (LAköV) für das Projekt E-Learning in der Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis voraussichtlich 31.12.2024
zwei Sachbearbeiterinnen/zwei Sachbearbeiter (w/m/d)*
für die Erstellung von E-Learning Produkten
(eine Position in Vollzeit, Entgeltgruppe E 11 TV-L** und eine Position in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, Entgeltgruppe E 11 TV-L**).
Der Dienstort ist das Aus- und Fortbildungszentrum in Königs Wusterhausen.
Für das Projekt E-Learning in der Verwaltung (eLeVe) wird eine Pilot-Plattform zur Bereitstellung von E-Learning-Angeboten aufgebaut. Als erster Anwendungsfall sollen Schulungen erstellt werden, die die Einführung eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems begleiten.
Ihr Aufgabengebiet
Erstellung von E-Learning-Produkten zum Schulungsthema „Elektronisches Dokumentenmanagement in der Landesverwaltung Brandenburg (EL.DOK 2.0) unter Beachtung der Bestimmungen der Gemeinsamen Geschäftsordnung der Landesverwaltung (GGO) zur Schriftgutverwaltung
- Entwicklung von Feinkonzepten und Drehbüchern
- Auswahl von Medien und Interaktionen zu den jeweils vorab definierten Lernzielen
- Umsetzung von E-Learning-Inhalten aus vorhandenen Schulungsmaterialien und Begleitung des gesamten Erstellungsprozesses
- Zusammenarbeit mit Fachexperten
- Erstellung und Überprüfung von Lerninhalten (z. B. Erklärfilme, Videotutorials, Softwaredemos, Audio) mittels Autorenwerkzeugen
- Implementierung von digitalen Lerninhalten ins Learning-Management-System
- User-Tests einschließlich Steuerung des Review-Prozesses
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Diplom- (FH) bzw. Bachelor-Studium mit Mediendesign-Anteilen
- oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch langjährige Berufserfahrung im geforderten Umfeld
- Erfahrung in der Erstellung von E-Learning-Produkten:
- Planung der technischen Umsetzbarkeit (Toolauswahl)
- Umsetzung von Inhalten in E-Learnings
- sicherer Umgang mit
- Autorentools
- Content-Management-Systemen
- Learning-Management-Systemen (z.B. Moodle)
Darüber hinaus erwarten wir
- Kreativität
- sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- hohe Dienstleistungsbereitschaft
Unsere Arbeitskultur ist
- genderbewusst und innovativ
- von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
- von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen
Wir bieten Ihnen
- eine familienbewusste Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance mit entsprechender Gleitzeitregelung und der Möglichkeit zur Arbeitsortflexibilisierung
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement z.B. Sportangebote und regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote
- ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes Firmenticket (VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket)
Die (Vollzeit-)Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 04. Oktober 2023 unter Angabe der Kennzahl 82/23 an
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Referat 14
Postfach 601165
14467 Potsdam
oder bewerbung@mik.brandenburg.de
Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Leiterin der LAköV, Frau Klingemann (Tel. 03375 672-500). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist Frau Lüscher (Tel. 0331 866-2942).
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.
* weiblich/männlich/divers
** Tarifrechner TV-L: https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/